twitter icon
twitter icon
de
en

Hier finden Sie unser aktualisiertes Stylesheet.

21: Inquiries into Art, History, and the Visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur veröffentlicht ausschließlich Originalbeiträge in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Übersetzungen andernorts erschienener oder erscheinender Aufsätze oder Vorabveröffentlichungen von Buchkapiteln können nicht berücksichtigt werden. Die Herausgeberinnen und Herausgeber gehen zudem davon aus, dass ihnen die Manuskripte exklusiv angeboten werden und nicht zeitgleich einer anderen Zeitschrift vorliegen.

Eingereichte Beiträge werden nach einer Vorprüfung durch die Herausgeberinnen und Herausgeber im bewährten double blind peer review-Verfahren anonymisiert begutachtet. Auf der Grundlage der Gutachten entscheidet die Herausgeberschaft über Annahme oder Ablehnung des Beitrags. Spätestens nach sechs Monaten werden Autorinnen und Autoren informiert, ob ihr Manuskript zur Veröffentlichung angenommen ist und welche Überarbeitungsauflagen gegebenenfalls zu berücksichtigen sind. Nach Abgabe des endgültigen Manuskripts wird dieses redaktionell bearbeitet. Die Redaktion behält sich dabei vor, im Bedarfsfall auch stilistisch in den Text einzugreifen.

Die eingereichten Beiträge sollten 60.–70.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Fußnoten) nicht überschreiten. Rezensionen sollten nicht mehr als 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen. Die Manuskripte sind als doc.-Datei per Email an die Redaktion zu senden: 21-inquiries@ikg.unibe.ch. Beachten Sie für die Gestaltung Ihres Manuskripts bitte unbedingt auch die formalen Richtlinien [PDF] der 21: Inquiries into Art, History, and the Visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur.